Homepages gibt es schon seit 30 Jahren. Auch wenn sie eigentlich ein statisches Element im Internet sind, sind sie doch dauernd einem Wandel unterworfen. Waren es zuerst noch einfach ein paar Seiten mit Informationen so sind sie heute bei vielen Firmen und Organisationen das strukturelle Rückgrat für alle weiteren Aktivitäten im Internet. Das hat natürlich weitreichende Konsequenzen für den Aufbau und den Inhalt der Homepages. Denn langsam wächst eine Generation von Menschen heran für die Informationen nicht existieren, die es im Internet nicht gibt. Darüber kann man auf einer sozialen Ebene klagen und sich Gedanken über die Folgen machen, Firmen und Organisationen müssen aber daraus prinzipiell einmal die Konsequenzen ziehen.
Schon seit mehr als 20 Jahren berate ich Firmen und Organisationen bei der Erstellung ihrer Homepages. Darunter die Caritas Wien, die Erzdiözese Wien, die Katholische Jungschar, die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien, das Architekturbüro Weinmann & Partner und viele mehr. Auf diese langjährigen Erfahrungen kann ich bei meiner Beratung aufbauen.
Dabei geht es sowohl um eine inhaltlich strukturelle Beratung als auch um eine technische Unterstützung. In den meisten Fällen arbeite ich in der Zwischenzeit mit PartnerInnen zusammen. Eine Ausnahme sind kleinere Homepages auf WordPress-Basis, die ich auch selbst erstelle.
Ein sehr spannendes Tool als Zusatzangebot zu Homepages sind Corporate Blogs. Hier können Vereine und Organisationen ihren Mitgliedern und Kunden einen Blick in interne Abläufe und Aktivitäten geben und so ein größeres Interesse und eine bessere Bindung erreichen.
Newsletter gibt es eigentlich schon viel länger, auch wenn es lange Zeit besser gestaltete Emails waren, die als BCC verschickt wurden. Heutzutage ist das Newsletterversenden schon fast eine Wissenschaft und es gibt unzählige Programme dafür. In meinen vielfältigen Tätigkeiten habe ich schon die unterschiedlichsten Newsletter gestaltet und produziert. Ich gebe sowohl Tipps zur Gestaltung als auch das Erstellen und Bearbeiten über das Programm „Mailchimp“, das viele Vereine und Organisationen nutzen, weil sie hier bis zu 2000 Emailadressen gratis beschicken können. Falls gewünscht, betreue ich auch ihre regelmäßige Newslettererstellung.
Ein spezielles Thema von mir sind Jahresberichte. Ich halte sie weiterhin in Papierform für am sinnvollsten. Allerdings braucht es eine kreative und intelligente Gestaltung, um sie zu einem nützlichen Produkt zu machen, das für den Verein oder die Organisation nach außen eine gute Visitenkarte ist.