Vorträge und Diskussionen sind ein gutes Mittel, um einmal in die ganze Thematik rund um viele Themen der Kommunikation einzusteigen. Das geht von einem einstündigen Vortrag bis zu mehrtägigen Seminaren. Zu den Themen gehören unter anderem:
- Der Unterschied und die Verbindung von neuen und alten Medien
- Persönlichkeitsrechte
- Mobile Services
- Facebookeinführung
- Social Media
- Interne Kommunikation
- vernetztes Arbeiten
- und vieles mehr
Der nächste Vortrag zu Thema „Big Data – Chancen und Gefahren“ findet am 11.5.2016 statt: http://www.bildungswerk.at/termine/kuenftige/261/detail/1261875
Beispiele für Vorträge & Seminare:
———————————————
Neue Welten – Neue Werbung Als Schule im Web 2.0 auftreten
Medienseminar für die Katholischen Privatschulen der ED Salzburg
Immer mehr verlagert sich Kommunikation in die „neuen Medien“, das Web 2.0. Wie kann ich als Schule in Facebook und anderen Netzwerken teilhaben, mein Image pflegen und bekannt machen?
———————————————
Social Media: Facebook, Youtube, Blogs… (Vortrag)
Was ist das und warum verwenden es immer mehr Menschen?
In Österreich sind bereits mehr als 2 Millionen Menschen in soziale Netzwerke eingetaucht, in erster Linie in Facebook. Für manche ist diese Parallelwelt im Netz bereits zur zweiten Wirklichkeit im Alltag geworden. Das Geflecht aus Beziehungen des realen Lebens – Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, Vorgesetzte, Mitbewohner des Hauses, des Stadtteils etc. – wird mit Hilfe von Social Media ins Web übertragen und findet dort sein Abbild.
Angesichts solcher Zahlen stellt sich die Frage, ob dies nur ein Hype ist oder mehr. Aufgrund umfangreicher Berichterstattungen über diese neuen Parallelwelten gibt es einen „unsichtbaren“ Druck, sich doch dieser Medien zu bedienen, weil man sonst weder „modern“ ist, noch die Menschen und dabei besonders die Jugendlichen erreichen kann.
Wir wollen an diesem Abend einen ersten Blick auf die Vielfalt dieser neuen Medien machen und uns – besonders in Facebook – anschauen, was den Reiz dabei ausmacht.
———————————————
Social Media: Facebook, Youtube, Blogs… (Seminar)
Wozu kann man es in der eigenen Organisation/Arbeit verwenden?
Wir wollen uns in diesem Seminar damit beschäftigen, wie man die neuen sozialen Medien für seine eigene Arbeit nutzen kann. Das werden besonders Facebook, Blogs und Youtube sein, aber auch andere Bereiche des Web 2.0 werden thematisiert.
Was bringt eine Seite auf Facebook? Wie finde ich viele Freunde? Muss ich auch persönlich aktiv sein? Was bringt ein Blog? Schauen sich Menschen auf Youtube nicht nur lustige Videos an?
Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die wir uns stellen. Selbstverständlich haben die eigenen Wünsche und Erfahrungen der TeilnehmerInnen auch einen großen Raum.
Ebenso werden die negativen Aspekte beleuchtet (Privatsphäre, Zeitverlust,…) und was das für die Arbeit mit diesen Medien bedeutet.
Eine Ersterfahrung mit den oben genannten Medien sollte vorhanden sein.